Wir betreuen Kinder
Wir gestalten den Alltag gemeinsam mit den Kindern. Kleine Entdecker und Entdeckerinnen können in der Kita oder in der Natur auf Entdeckungsreise gehen. So lernen sie spielerisch und fürsorglich begleitet jeden Tag etwas Neues. In dieser anregenden Lernumgebung forschen, basteln, malen, kochen, singen, musizieren, spielen und bauen wir miteinander. Die Kinder sammeln so vielfältige und ganzheitliche Erfahrungen mit sich selbst und ihrem Lebensumfeld.
Unser Handeln basiert auf christlichen Werten. In einem Klima der Wertschätzung und Freiheit leben wir diese Werte, wie Ehrlichkeit, Respekt und Annahme vor - machen sie erfahrbar. Kinder anderer Religionen und kulturellen Hintergründen sind bei uns willkommen. Im Alltag werden die christlichen Feste als Teil unserer kulturellen Identität thematisiert. Den christlichen Glauben leben wir in grosser Achtung vor der persönlichen Entscheidungsfreiheit des Kindes und dessen Familien.
In den Kitas der SalZH schaffen wir Raum und Möglichkeiten für die Kinder, sich selbst kennen zu lernen und die Welt um sich zu entdecken. Auf der Basis unserer christlichen Werte fördern wir dabei jedes Kind individuell und bereiten es so auf die nächsten Entwicklungsschritte und auf das Leben vor.
Werte leben - «ich bi gliäbt»
Unsere christliche Ausrichtung prägt das tägliche Zusammensein mit den Kindern, Eltern sowie im Team und äussert sich durch einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang miteinander. Biblische Geschichten und christliche Feiertage thematisieren wir als Teil unserer kulturellen Identität.
Identität entdecken – «ich bi wichtig»
Jedes Kind ist einzigartig und kostbar und wir begleiten sie in ihren individuellen Entwicklungsschritten. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder nehmen wir ernst und ermutigen sie diese wahrzunehmen und auszuleben.
Gemeinschaft erleben – «ich ghöre dezue»
Kinder brauchen verlässliche, vertrauensvolle Beziehungen, um sich gesund zu entwickeln. Durch eine liebevolle Betreuung in einer familiären Atmosphäre erfahren sie Sicherheit und Gemeinschaft. Im Gruppenalltag leiten wir die Kinder zu einem achtsamen Umgang miteinander an und fördern ihre Sozialkompetenz.
Partizipation lernen - «ich dörf mitwürke»
Die Kinder begleiten wir auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Wir ermutigen sie, sich zu äussern, mitzuwirken und selbständige Entscheidungen zu treffen. In einer vertrauten und anregenden Spielumgebung können die Kinder vielfältige und ganzheitliche Lernerfahrungen sammeln und so mutige Schritte wagen.
Seit Sommer 2015 sind alle drei Kitas der SalZH als erste in Winterthur mit dem schweizweit anerkannten Qualitätssiegel "Qualikita" ausgezeichnet. Dieses ermöglicht den Eltern, Unterschiede in der Betreuung zu erkennen. Das Label "Qualikita" bewertet eine Kita primär in pädagogischer Hinsicht und soll Antwort auf die Frage nach der Qualität in der frühkindlichen Bildung geben.
Ab Januar 2018 zertifizieren wir unsere Kitas im Turnus . Bis 2023 trägt die Kita Espenstrasse das Label - die anderen Kitas arbeiten auch nach Standards von Qualikita.
Unsere Kitas haben eigene Spieltablare entwickelt, die wir auch verkaufen. Saltoh! heisst: spielen, ausprobieren, lernen, trainieren, oh!!!
![]() |
Menu Woche 2 Kita.pdf | 8 MB |
![]() |
Menu Woche 3 Kita.pdf | 8 MB |
![]() |
Menu Woche 4 Kita.pdf | 8 MB |
![]() |
Menu Woche 5 Kita.pdf | 8 MB |