Im Jahre 2015 haben wir mit der Stadt Winterthur einen Baurechtsvertrag abschliessen können und damit Planungssicherheit für das ganze Zeughaus gewonnen. In zwei Etappen wurden neun neue Schulzimmer, ein Bürobereich und eine einfache Küche eingebaut, sowie ein Pausengarten angelegt. Mittlerweile sind langfristige Untermietverhältnisse ausgelaufen und wir haben genug Platz, so dass einer Gesamtnutzung durch die SalZH nur noch wenig im Weg steht.
Die erste Etappe wird von Januar bis Juli 2021 realisiert und umfasst die für den Einzug der Sekundarstufe wichtigen Anpassungen, wie etwa den Einbau zusätzlicher sanitärer Anlagen und einer Werkstatt. Die Kosten werden sich auf rund CHF 500‘000.-- belaufen.
Weitere Etappen beinhalten den Ausbau des Saales und die Ausführung wichtiger energetischer Massnahmen. Diese Massnahmen sind wertsteigernd und werden nach Ablauf der Baurechtszeit zurückerstattet. Die letzte Etappe mit dem Ausbau des Saales soll auf das zwanzigjährige SalZH-Jubiläum im Sommer 2022, vollendet werden. Die Kosten dieser letzten Bauphase belaufen sich auf ca. CHF 700‘000.--.
Liebe Schüler, Eltern, Freunde und Handwerker!
Es gibt viel zu tun im Zeughaus, bevor die Sekundarstufe einzieht und darum sind wir auf eure Hilfe angewiesen.
Kurzum, wir sind dankbar über jede helfende Hand, die uns in den bewährten Baucamps unterstützt. Das hilft uns auch, die Umbaukosten tief zu halten! Geplant ist ein Baucamp:
Wir suchen:
Auf dem Baucamp arbeiten wir jeweils von Montag bis Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr. Der Freitag wird kurzfristig geplant. Immer am Donnerstag um 16.00 Uhr gibt es einen «Baucamp-Apéro» für alle Helfenden, damit wir sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Einsätze der Eltern gelten als Elternmitarbeit und können halbtageweise erfolgen. Die Stunden müssen von den Eltern selbständig eingetragen werden.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns an der Fertigstellung unseres Schulhauses engagieren.
Wir suchen für die I. Etappe (JAN - JUL 2021):
Vielen Dank für eine wohlwollende Prüfung unserer Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme an David Schneider (dschneider(at)salzh.ch).