Wir leben als SalZH für eine breite Bildung auf der Basis christlicher Werte und möchten unsere Verantwortung für das Lernen als lebenslangen und identitätsstiftenden Prozess breit wahrnehmen können, damit wir junge Menschen stark, mutig und voller Tatendrang Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen lassen können.
Manchmal schlägt das Leben unvermittelt einen Haken – hier unterstützen wir mit Stipendien. Für innovative Projekte im pädagogischen Umfeld suchen wir Projektspenden und für grosse Investitionen -vor allem im baulichen Bereich- sind wir auf Darlehen und Legate angewiesen.
Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch erhalten Sie Ende Januar eine Bestätigung über ihre Zuwendungen an die SalZH.
Mit dem Schulgeldfond werden Schülerinnen und Schüler von einkommens- und vermögensschwächeren Erziehungsverantwortlichen unterstützt oder kurzfristige Einkommensausfälle überbrückt. Ebenfalls wird der gewährte Geschwisterrabatt ausgeglichen.
Der Vater einer vierköpfigen Familie verstirbt an den Folgen einer langen Krankheit. Damit die Tochter die Oberstufe trotz einschneidender finanziellen Änderungen abschliessen kann, reduzieren wir das Schulgeld.
Familie L. zieht nebst drei eigenen, noch zwei gleichaltrige Pflegekinder auf. Das Schulgeld für alle 5 Kinder reisst ein gewaltiges Loch in die Familienkasse und Familie K. verzichtet auf Vieles, um aus Überzeugung allen Kindern eine unbeschwerte Schulzeit in der SalZH zu ermöglichen.
Unser grosszügiger Familienrabatt hilft hier mit. Unser Schulgeldfond gewährt jedes Jahr Geschwisterrabatte für rund 25 Kinder an bedürftige Familien und unterstützen temporär 10 Familien, damit die Kinder trotz unverschuldet geänderten Rahmenbedingungen bei uns an der SalZH ihre Schulzeit abschliessen können.
Wie wäre es, wenn Sie uns monatlich einen fixen Betrag überweisen und damit Pate der SalZH werden? Oder Sie sammeln an Ihrem Anlass im Familien- und Freundeskreis für die SalZH und ermöglichen ihrem Nachbarskind den weiteren Verbleib an der Schule, obwohl der Vater in Kurzarbeit ist?
Die SalZH betreibt unter anderem im Zeughaus Winterthur eine einfache, zweckmässige und sehr kreative Infrastruktur, die mit grosser Unterstützung durch die Eltern laufend ausgebaut und unterhalten werden kann. Von Zeit zu Zeit müssen wir einen grösseren finanziellen Brocken bewältigen – etwa, wenn es darum geht, neue Räumlichkeiten im Zeughaus zu erschliessen und Isolation, Fenster, Wasser-, Abwasser- und Elektrorohre zu verlegen. Dafür sind wir auf Legate, Darlehen und namhafte Spenden angewiesen.
Frau B., freut sich über das Engagement der SalZH und stellt für den Ausbaus des Zeughauses ein zinsloses Darlehen über CHF 100‘000.- für drei Jahre zur Verfügung.
Aktuell:
Investieren Sie in die Zukunft dieser Welt, hinterlassen Sie Spuren und berücksichtigen Sie die SalZH in Ihrem Testament! Oder engagieren Sie sich als Privatperson oder Unternehmen für die Jugend und die Nachwuchsförderung mit einem grosszügigen Engagement an Ihrem runden Geburtstag, am Firmenjubiläum und bleiben Sie über Jahre mit ihrem Engagement sichtbar.
Als Privatschule können wir mit innovativen Projekten neue Wege gehen und der Bildungslandschaft wertvollen Input bieten. Um diese Projekte, die SalZH-CD, das Lerntablett Saltoh! oder unsere vielfältigen Talentlektionen (die etwa den Bau eines Pizzaofens ermöglichten – eine feine Sache!) in der Anfangszeit unterstützen zu können, brauchen wir ausserhalb des ordentlichen Budgets Zuwendungen. Lernen gelingt am besten, wenn Menschen durch eigene Handlungen intensive Erfahrungen machen.
Aktuelle Projekte
Unterstützen Sie uns mit einer Sammlung an ihrer nächsten Gartenparty oder ihrem Firmenanlass und zeigen Sie sich so innovativ, wie unsere Projekte!
Der SALZHClub (gemeinnütziger Verein) bezweckt die finanzielle und ideelle Unterstützung der Stiftung SalZH. Es sollen zweckgebundene Projekte, die nicht über die laufende Rechnung finanziert werden können, unterstützt werden. Das Clubleben wird durch einen bis zwei Anlässe pro Jahr gestärkt. Dadurch entsteht ein Netzwerk, das Personen, welche an der Schulbildung junger Menschen interessiert sind, sowohl für private als auch für geschäftliche Kontaktpflege offen steht.
Jede Spende freut uns sehr – dankeschön! Mit einer Einmalspende erfreuen Sie uns einmal, mit einem Dauerauftrag erfreuen Sie uns jeden Monat!
Die Spenden sind von den Steuern absetzbar. Jeweils im Januar erhalten unsere Spender eine Bescheinigung zu Handen der Steuerbehörden.